Stadt Troisdorf

Wie mobil ist das denn?

Kampagne

Wie Kommunikation eine Stadt in Bewegung setzt

KampagneSocialMediaOOH

Troisdorf macht sich auf den Weg

Neue Fahrradboxen, ein digitales Parkleitsystem, Sharing-Angebote, moderne Leihbikes, verschiedene ÖPNV-Initiativen – die Stadt Troisdorf hat in den letzten Jahren ein Nahmobilitätsangebot auf- und ausgebaut, das sich sehen lassen kann. 


Das Ziel: Das Mobilitätsverhalten aller Verkehrsteilnehmer*innen nachhaltig verändern und den MIV reduzieren. Aber wie bringt man dieses attraktive Angebot auf die Straße – und in die Köpfe der Bürger*innen?

 

Ein Frage, die viel ins Rollen bringt

Dabei soll eine stadtweite, aufmerksamkeitsstarke Kampagne helfen, die neue Möglichkeiten der Mobilität aufzeigt, Hemmschwellen abbaut und Lust macht, sich einfach und nachhaltig durch die Stadt zu bewegen. Die Zielgruppe der Kampagne ist dabei grundsätzlich die gesamte Stadtgesellschaft, aber im besonderen Menschen, die einen hohen Nutzen aus dem Mobilitätsangebot ziehen, wie bspw. Pendler*innen, Schüler*innen und Senior*innen. 

Aber wie kann man die Troisdorfer*innen überzeugen, das Angebot auszuprobieren? Hier setzt unsere Kampagnenstrategie und Kreation an. Mit dem Kampagnenclaim „Wie mobil ist das denn?!“ stellen wir keine Regeln auf, sondern das eigene Verhältnis zur Mobilität infrage – offen, frech und im positiven Sinne „merkwürdig“. Dafür zeigen wir Menschen, die die Mobilitätsmöglichkeiten nutzen – und damit das Angenehme mit dem Praktischen verbinden. Sie gehen Eis essen, feiern, pendeln und besuchen lokale Sehenswürdigkeiten. So wird aus einem nüchternen Infrastrukturausbau eine Einladung an die Stadtgesellschaft, sich zu bewegen, Neues zu entdecken und die eigene Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.

Nahmobilität braucht Nähe

Die Kampagne setzt auf Authentizität und Lokalkolorit. Statt Models spannen wir echte Troisdorfer*innen mit ein, die die Leihbikes, CarSharing oder das Parkleitsystem in IHRER Stadt nutzen. So wird sichtbar: Das Angebot ist kein Zukunftsversprechen – es ist direkt vor der Haustür. Zu sehen sind unser Claim und die passenden Motive auf großflächigen Plakaten im Stadtbild, bei Veranstaltungen wie dem Wahner Heide Fest, an Promoständen in der City oder auf Social Media. Unterstützend gestalteten wir einen ganzen Redaktionsplan mit Kampagnencontent und zeigen in zehn für diesen Zweck produzierten Reels Schritt für Schritt, wie bspw. cambio funktioniert, wo die nächste Fahrradbox steht oder wie man sich schnell ein Busticket sichert.

So macht Mobilität Spaß

Wir haben bewiesen: Nachhaltige Mobilität muss nicht kompliziert sein. Aber: Eine Infrastruktur kann nur angenommen werden, wenn sie auch gefunden, verstanden und ausprobiert wird. Dabei hilft es, auch mal locker zu kommunizieren – und manchmal eine einfache Frage zu stellen wie „Wie mobil ist das denn?!“, um eine ganze Stadt in Bewegung zu bringen.