Treffpunkt für Freunde – Handelsmarketing neu gedacht
In vielen Diskussionen versuchen wir, die zukünftige Entwicklung vorauszuahnen und neue, zukunftsweisende Visionen zu entwickeln. Eins unserer Lieblingsthemen: Der Handel und die Innenstädte. Der Qualitätsverlust und das Händlersterben in den Städten sind vielerorts deutlich spürbar. Und das nicht nur bei uns. Auch in den USA, in Großbritannien und vielen anderen Ländern sterben Händler aller Umsatzgrößen.
Wen wundert es? Schauen wir in die Statistiken oder auch nur auf unser eigenes Verhalten, wird klar, wie oft der Einkauf im Netz die einfachere und bessere Alternative ist. Easy, cheap und dann natürlich prime. Brauchen wir den Einzelhandel langfristig noch?
Wir denken ja, aber anders. Produkte sind digital überall verfügbar. Damit alleine kann sich der stationäre Händler nicht profilieren. Vielmehr muss er mit den Entwicklungen gehen und seinen Ein- und Verkauf in digitale Prozesse bringen, damit er die Services bieten kann, die der digitale Kunde heute erwartet. Auch im Geschäft müssen digitale Tools die Auswahl erleichtern und den Kunden vielfach unterstützen.
Das Thema Deals ist ein wichtiges. Den Wettlauf um den billigsten Preis kann der normale Einzelhändler nicht gewinnen. Aber der Kunde möchte schlaue Deals machen. Einkaufen hat auch etwas mit Jagen und Spielen zu tun. Es geht nicht mehr ohne – aber die Preisreduktion, das interessante Bundle oder der individuelle Vorteil dürfen nicht zum zentralen Marketinginstrument werden.
Die Hauptaufgabe sehen wir darin, eine Bindung mit Kunden und Zielgruppen aufzubauen. Der Einzelhändler muss zum Anlaufpunkt abseits der Produktsuche werden. Die Themen Beziehung und Erlebnis spielen eine große Rolle. Händler werden zu Entertainern und inspirieren ihre Kunden. Sportgeschäfte mit stehender Welle zum Surfen, Fashionhäuser mit kulinarischen Highlights, Einzelhändler, die schon die Taxifahrt zum Geschäft zum Erlebnis machen, Workshops, Events, Teststrecken und vieles mehr sind die Lockmittel für die Kundschaft. Wer es geschafft hat, zum Ankerpunkt für seine Kunden zu werden, der wird interessant für die wichtigen Marken, ob Newcomer oder Global Brand. Und er wird wichtiger Impulsgeber für unsere Städte.
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Kontakte, Interaktion und Erlebnisse sind uns wichtig. Gibt es irgendwo etwas Besonderes zu erleben, zieht das Menschen an. Und die Konsumenten unterscheiden nicht zwischen Bedürfnis- und Erlebniskauf. Kaufen ist pure Emotion. Sie kaufen, wo sie sich wohlfühlen. Der Händler kennt in der Regel die Bedürfnisse seiner Zielgruppen sehr genau, denn schließlich hat er den kontinuierlichen Kontakt zu ihnen. Das ist sein Trumpf, den er ausspielen kann. Eine Beziehung wie zu einem Freund zu den Kunden aufzubauen, das ist seine Aufgabe.
Die Händlermarke mit Emotionen zu verbinden, Kommunikation zu formen und ungewöhnliche Erlebnisse an den P.O.S. zu bringen, das ist unsere Leidenschaft. Was der einzelne Händler selbst nicht schafft, liefern wir zu. Es ist ein ständiger Lernprozess und ein kontinuierlicher Wandel. Handelsmarketing ist spannend wie selten zuvor.
Das Foto ist bei unserem Kunden Fahrrad XXL Franz in Griesheim bei Darmstadt aufgenommen.
Ansprechpartner*in
intention Werbeagentur GmbHSteffen SchneiderGeschäftsführer0228 97734-11